Was wird gemacht?
ZIEL: die bestmögliche Teilhabe der Kinder an individuell bedeutungsvollen Aktivitäten zu ermöglichen.
-
Training der Selbstversorgung (An-und Ausziehen, Essen & Trinken, …) im Einzelsetting sowie im Hort bzw. direkt in der Klasse
-
Förderung bzw. Training von schulischen Fähigkeiten und Fertigkeiten z.B.: Stifthaltung im Einzelsetting sowie im Klassenkontext, Instruieren der Lehrenden in das Püller- Mathematikmaterial sowie Unterstützung der Umsetzung in den Klassenkontext usw.
-
Schulplatzadaptierung: Einstellen der Stühle und Tische im Klassenkontext, um eine korrekte, ergonomische Sitzhaltung zu erreichen
-
Beratung des interdisziplinären Teams sowie der Angehörigen nach Marte Meo mittels Interaktionsanalyse
-
Förderung sensomotorischer Fertigkeiten (Koordination, Körperwahrnehmung, Ausdauer,..)
-
Förderung und Erhaltung der Gelenksbeweglichkeit
-
Training der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Orientierung,..)
-
Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (Kommunikation, Selbstwertgefühl, Kreativität, Eigeninitiative,…)
-
Schienen-und Hilfsmittelberatung – sowie Versorgung
Kontakt
Tel: 02622/23162-49
(erreichbar von 13:00 – 14:00 Uhr)
E-Mail: internat.therapie@waldschule.at
