Was wird gemacht?
Da die Kommunikation eine wichtige Rolle in unserem Leben spielt, soll diese in der Logopädie gefördert und ausgebaut werden. Dazu lernen die Kinder spielerisch ihren Wortschatz auszubauen sowie ihre Artikulation und Grammatik zu verbessern.
Andere Kinder werden darin gefördert, überhaupt Sprache oder individuelle Ausdrucksmöglichkeiten zu entwickeln. Hier kann der Einsatz von Unterstützter Kommunikation (z.B. Gebärden, Taster, …) hilfreich sein.
Auch Kinder mit Beeinträchtigungen des Hörens oder der Stimme werden in der Logopädie gefördert.
Zusätzlich wird die mimische Muskulatur trainiert und gestärkt, um beispielsweise einen guten Lippenschluss zu erreichen oder orale Habits abzubauen. Auch das Schlucken und die Schlucksituation werden von den Logopädinnen begutachtet und im interdisziplinären Team besprochen. Ziel ist es, das Schlucken effizient und sicher zu gestalten.
Dies alles soll Kinder helfen, ihre Wünsche und Bedürfnisse besser auszudrücken und zu erfüllen.
Kontakt
Tel: 02622/23162-49
(erreichbar von 13:00 – 14:00 Uhr)
E-Mail: internat.therapie@waldschule.at
