Was wird gemacht?

Hier werden spielerisch verschiedene Bewegungsabläufe, Transfers und Lagewechsel erlernt und trainiert.

Die Kinder erfahren, wie sie ihren Körper beherrschen und in Bewegung setzen können. Auch die Arbeit an Koordination sowie Geschicklichkeit und Balance sind wichtige Bestandteile der Physiotherapie.

Des Weiteren werden auch passive Maßnahmen wie Basale Stimulation und passives Durchbewegen der Gelenke eingesetzt, um das Wohlbefinden des Kindes zu steigern.

Die Hilfsmittelversorgung ist ein weiterer Bereich der Physiotherapie, der das Anpassen von Rollstühlen, Gehtrainern, Stehständern,.. oder die Versorgung von orthopädischen Schuhen bzw. Schienen der unteren Extremitäten beinhalten.

Dies alles soll dazu führen, dass Kinder ein Gefühl für ihre körperlichen Möglichkeiten entwickeln können und so Freude und Lust an Bewegung erfahren. Dabei gilt: „Alles, was zur Selbstständigkeit beiträgt, ist erwünscht – mit und ohne Hilfsmittel!“.

Kontakt

Tel:  02622/23162-49
(erreichbar von 13:00 – 14:00 Uhr)

E-Mail: internat.therapie@waldschule.at