Unterstützte Kommunikation UK

Unterstützte Kommunikation

Was ist Unterstützte Kommunikation?

Sie umfasst alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Kommunikation,  sowie Symbolsysteme und technische Hilfen als deren Ersatz.

Grundsatz der Unterstützten Kommunikation ist die Voraussetzungslosigkeit.

Unterstützt kommunizieren kann JEDER, denn:

“Auch wer nicht sprechen kann, hat etwas zu sagen!”

Nach diesem Prinzip wird an unserer Schule seit Jahren intensiv gearbeitet.
Kommunikation wird bei uns ganzheitlich verstanden!

Dazu gehören:

TECHNISCHE HILFSMITTEL
Es gibt viele verschiedene technische Mittel, Lautsprache zu unterstützen oder zu ermöglichen.
Unsere SchülerInnen können aus dem reichhaltigen Angebot an technischen Geräten der Schule das für sie passende wählen!

In der Beratung und an der Umsetzung der Optionen der “Unterstützten Kommunikation” arbeiten wir als Team.

GEBÄRDENUNTERSTÜTZTE SPRACHE
Mit Gebärden der österreichischen Gebärdensprache wird das Gesprochene begleitet, das Wortverständnis vertieft oder erst ermöglicht.

Wir lernen im Schulalltag sowie spielerisch durch Lieder und Gedichte.
Dabei unterstützt uns erfolgreich Bernd Brunnbauer.

BASALE KOMMUNIKATION
Es wird versucht, ein möglichst hohes Ausmaß an zwischenmenschlicher Verständigung zu erreichen:

  • durch intensives und aufmerksames Zuhören
  • durch Beobachten von Mimik und Gestik
  • durch den bewussten Umgang mit der eigenen Aussage
  • durch den bewussten Einsatz der eigenen Mimik und Gestik

NICHT-TECHNISCHE HILFSMITTEL

  • Symbolkärtchen und -systeme
  • Ich-Buch

 

Ansprechpartner an der Schule:

Nadine Breimaier 3b
Wolfgang Wagner 1e
Viktoria Kraus 2f

 

Außerhalb der Schule stehen Ihnen die Mitarbeiter des Beratungsnetzwerkes
“Lifetool” zur Verfügung.

Kontakt: www.lifetool.at